Snowboarding – pures Wintervergnügen
Das Snowboarden geht um einiges weiter zurück als man denkt. Denn schon zu Beginn des 20 Jahrhunderts haben Menschen versucht mit Brettern am Schnee zu fahren. Dabei erinnerte es stark ans Surfen.
Das erste vermarktete Snowboard war der Snurfer, was sich aus Snow und Surf zusammensetzt. Er wurde 1965 von Sherman Popper entdeckt als dieser mit seiner Tochter Schlitten fahren war. Allerdings waren die Snurfer auf den Pisten lange nicht erwünscht. Nachdem 1970 die Idee der Stahlkannten als Stabilisatoren verworfen wurde, entstand das Prinzip der ersten Bindung. Jake Burton wollte durch die verstellbaren Gummiriemen und die Antirutschflächen die Standsicherheit erhöhen. Und so wurde immer mehr geforscht und entwickelt und so entwickelten die Pioniere Burton, Sims und Winterstick 1980 die ersten P-Tex-Beläge. Diese konnte den Snowboardern eine bessere Kontrolle und neue Fahrmanöver ermöglichen.
So gewann das Snowboarden immer mehr an Begeisterung und wurde in den USA und Europa immer populärer. Es fanden immer häufiger Snowboard Meisterschaften statt und seit 1998 gilt das Snowboarden in mehreren Disziplinen als olympisch. Das Snowboarding hat sich als Winterlifestyle etabliert, was wir den Pionieren Burton, Sims und Winterstick zu verdanken haben. So finden wir auch im Snowboarding Legenden wie Terje Haakonsen, JP Walker und MFM.
Das Snowboard – mehr als nur ein Brett
Ein Snowboard ist grundsätzlich zwischen 1 und 1,8 Metern und besteht im Kern aus Holz, Schaumstoff oder einer Alluminiumkonstruktion, allerdings werden sie auch schon aus noch widerstandsfähigeren Materialien wie Carbon oder Fiberglas hergestellt. Die gewünschten Materialien werden gepresst zur gewählten Shape. Dabei spielt die Base auch eine besondere Rolle, die es als extrudierte Base, gesinterte Base und Graphit-Base gibt. Der Vorteil der extrudierten Base ist, dass du sie nicht so oft wachsen musst, allerdings ist diese bei wärmeren Bedingungen langsamer als gesinterte. Also garantieren die gesinterten Base auch im Frühling noch bestes Fahrvergnügen. Und für den absoluten Geschwindigkeitskick benötigst du die Graphit-Base.
Snowwear – Fusion bester Technologie und Funktion
Zum Snowboarden brauchst du nicht nur ein spitzenmäßiges Snowboard, sondern auch die idealeSnowboard Jacke und Snowboard Hose damit du bestens performen kannst. Beliebte Marken wie 686, Burton, Colour Wear, Neff und Nike SB bringen jede Saison neue stylische Snowboard Jacken und Snowboard Hosen mit neuen Funktionen in Kombination mit den besten Materialien und Technologien raus.
Snowboard Jacke und Snowboard Hose
Sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern dich warm und trocken halten. Eine hohe Wassersäule und Atmungsaktivität soll sie auf jeden Fall besitzen, wenn du leidenschaftlich gern snowboardest. Bei der Wassersäule handelt es sich um die Wasserwiderstandsfähigkeit des Materials. Hier gilt je höher desto dichter das Material. Die Angaben der Atmungsaktivität geben an wieviel Wasserdampf in Gramm pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden durch das Material ausdringen kann.
Weitere wichtige Features einer Snowboard Jacke damit der Fahrspaß steigt sind ein Verbindungssytem von Hose und Jacke, Schneefänge an Hüfte und Ärmel, eine Liftpasstasche, individuell einstellbare Kapuze sowie ein Ventilationssystem.